Dokumentation der Gedenkveranstaltung 2025 in Verbindung mit dem Klezmerkonzert des Quartetts Naschuwa Gedenken der Opfer der Schoa am 09.11.2025 anlässlich der Novemberpogrome von 1938 in der Laurentiuskirche, Laurentius-Str. 1, Bergen-Enkheim Das Verlesen der Namen der ermordeten Berger Jüdinnen und Juden fand an einer passenden Stelle während des Klezmerkonzerts statt. Wie das Jerusalem International Klezmer Festival 2017 in Yad VaShem, dem Ort des Gedenkens der Opfer der Schoa und der Helden des jüdischen Aufstands im Warschauer Ghetto 1943 (> Dokumentation) ist auch das Klezmerkonzert 2025 in der Lautentiuskiche ein Ausdruck des Willens zum Leben. Zum Programm „A Nacht in Gan Ejdn“ schreibt die Band Naschuwa: „Die Sehnsucht nach dem Garten Eden - Sinnbild für Paradies, Frieden und Versöhnung - bewegt Menschen. Noch sind wir nicht dort angelangt. Noch gibt es im Zusammenleben der Menschen viel Licht und Schatten, Tag und Nacht. Aber wir machen uns auf den Weg zu diesem Garten Eden - gerade in dieser Zeit des Nahostkrieges ein wichtiger Beitrag jüdischer Musikkultur.“ Fotos: Ewald Wirth