Ort: Gdenktafel vor der Verwaltungsstelle in Bergen, Marktstr. 30
Am 5. September 1942 mussten die letzten 28 jüdischen Bürgerinnen und Bürger ihren
Heimatort Bergen verlassen und vom Berger Rathaus den Weg zur Bahnstation
Frankfurt Mainkur antreten, um von dort mit dem Zug nach Hanau zu fahren und dann
weiter nach Kassel verschleppt zu werden. Von Kassel ging die Fahrt am nächsten Tag
direkt in die Vernichtungslager.
Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim
Frankfurt am Main
Cornelia Sammet und Norbert Wied,
die Initiatoren der Gedenkstunde
Foto: Ewald Wirth
Die Namen der Deprotierten:
Emma Grünebaum
23.10.1875
Hermann Hahn
27.12.1888
Emma Hahn
13.06.1897
Karoline Hahn
24.02.1858
Klara Heß
02.09.1893
Jettchen Heß
05.09.1891
Johanna Heß
03.10.1859
Otto Hirsch
16.05.1901
Johanna Hirsch
20.04.1897
Wilhelm Hirsch
20.11.1891
Frieda Hirsch
28.01.1896
Jettchen Hirsch
29.01.1863
Joachim Hirsch
10.06.1929
Emil Levi
27.01.1883
Sophie Levi
19.05.1896
Meier Seligmann
14.11.1872
Ella Seligmann
09.10.1876
Presse: Der Bergen-Enkheimer
< Zurück zur Startseite
Deportation am 05.09.1942
Gedenkstunde am 9. September 2025, 18.00 Uhr
Erinnerung an die Deportation vom 5. September 1942
Es war kurz vor dem jüdischen Neujahrsfest
Rosch HaSchana 1942. Zur Erinnerung an
diesen Zeitpunkt ließ Rabbiner Andrew Steiman
von der Budge-Stiftung das Schofarhorn
erklingen. Gewöhnlich kündet es zu Rosch
HaSchana eine neue Zeit, ein neues Jahr an, von
dem man hofft, dass es ein besseres als das alte
werde. Die 28 Deportierten mögen es noch
gehört haben - jedoch auf ihrem Weg in den Tod.
Die Anwesenden der Gedenkstunde bildeten
einen Kreis, verlasen die Namen der Deportierten
und schlossen sie symbolisch durch das
Anfassen der Gedenktafel mit ein. In der
jüdischen Tradition bedeutet nämlich erinnern
vergegenwärtigen: Das Ereignis, an das erinnert
wird (z.B. die Befreiung aus der Knechtschaft
Ägyptens an Pessach), geschieht spirituell in der
Gegenwart, oder die Personen, derer gedacht
wird, sind im Geiste anwesend.
Ewald Wirth
Foto: Cornelia Sammet
Schofarhorn
Fotos: Rafael Luwisch