Die Nazis verfolgten und ermordeten nicht nur Juden, Sinti und Roma und Systemkritiker, 
  sondern auch Kranke und Menschen mit Behinderung. Sie hielten sie für "lebensunwertes 
  Leben", für "Parasiten am deutschen Volkskörper". Das Ermordungsprogramm wurde 
  verschleiernd und zynisch als "Euthanasie" (griechisch eu thánatos = guter Tod) bezeichnet 
  und lief unter dem Decknamen „Aktion T4“. T4 steht für die Tiergartenstraße 4 in Berlin. 
  Hier befand sich der Hauptsitz der Aktion. 
  Weitere Informationen u.a. auf der Website „Planet-Wissen“ von ARD, SWR und WDR.
  Onlineaustellung zur Aktion T4: LINK
  Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Aktion T4: LINK
  Zur Erinnerung an zwei Berger Bürger, die Opfer der Aktion T4 wurden, werden auf Anregung 
  der Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim Stolpersteine für Jean Karl Schäfer und 
  Johannes Ludwig Metz verlegt, die beide 1941 in der Tötungsanstalt Hadamar ermordet 
  wurden. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, mit dem er 
  1992 begonnen hat.
  Kurzbiografien
  .
  Jean Karl Schäfer wurde am 16. Dezember 1912 in Bergen (Bergen Enkheim) im 
  Schießgraben 19 geboren. Bedingt durch seine Erkrankung wurde er am 14.12.1938 in die 
  Heilanstalt Weilmünster eingewiesen. Von dort wurde er am 24. Februar 1941 in die 
  Heilanstalt Hadamar verlegt und dort noch am gleichen Tag dort ermordet.
  Seine Familie lebte noch bis Anfang der 1940er Jahre in dem Haus, vor dem seit 2022 ein 
  Stolperstein an Jean Karl Schäfer erinnert.
  Johannes Ludwig Metz wurde am 23. November 1911 in der Gangstraße 7 in Bergen 
  (Bergen-Enkheim) geboren. Auf Grund seiner Erkrankung wurde er in die Anstalt Haina 
  eingewiesen (Das Datum der Einweisung konnte bisher noch nicht ermittelt werden). 
  Anfang/Mitte 1941 wurde er zunächst in die Anstalt Weilmünster und anschließend am 26. 
  Juni 1941 in die Anstalt Hadamar verlegt. Noch am gleichen Tag wurde Johannes Ludwig 
  Metz ermordet. 
  Seine Mutter lebte noch bis Anfang der 1960er Jahre in dem Haus der Familie in der 
  Gangstraße 7.
  Norbert Wied
  Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim
  Informationen zu den Anstalten in
  Weilmünster: LINK zum Gedenkort-T4 Weilmünster
  und Hadamar: LINK zur Gedenkstätte Hadamar
  
 
 
 
 
 
  Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim 
                                              Frankfurt am Main
 
 
 
  Datum:   12.12.2022
  Zeit:         14:15 Uhr
  Ort:          Schießgraben 19, Bergen 
                   und
  Zeit:         14:50 Uhr
  Ort:          Gangstraße 7, Bergen
  OpenStreetMap Mitwirkender: Ewald Wirth
     Im Schießgraben 19
     
     Gangstraße7
  .                                                                                         Fotos: Ewald Wirth
  < Zurück zur Startseite 
  
 
  Veranstaltungen
 
 
 
 
 
  Verlegung neuer Stolpersteine 
  für Opfer der sog. „Euthanasie“ / „Aktion T4“