Erinnerung 
  Treffen am 5. September 2023 um 17.00 Uhr vor der Verwaltungsstelle 
  zum Gedenken
  Am 5. September 1942 mussten die letzten Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens 
  ihren Heimatort Bergen verlassen und vom Berger Rathaus den Weg zur Bahnstation 
  Frankfurt Mainkur antreten, um von dort mit dem Zug die Fahrt nach Hanau und dann 
  weiter nach Kassel verschleppt zu werden. Von Kassel ging die Fahrt am nächsten Tag 
  direkt in die Vernichtungslager. 
  Emma Grünebaum 
  23.10.1875   Marktstraße 45
  Hermann Hahn       
  27.12.1888   Rathausgasse 5
  Emma Hahn           
  13.06.1897   Rathausgasse 5
  Karoline Hahn        
  24.02.1858   Marktstraße 40
  Klara Heß               
  02.09.1893   Rathausgasse 7
  Jettchen Heß          
  05.09.1891   Rathausgasse 7
  Johanna Heß          
  03.10.1859   Schwindegasse 2
  Otto Hirsch              
  16.05.1901   Im Sperber 6
  Johanna Hirsch       
  20.04.1897   Im Sperber 6
  Wilhelm Hirsch        
  20.11.1891   Marktstraße 51
  Frieda Hirsch           
  28.01.1896   Marktstraße 51
  Jettchen Hirsch       
  29.01.1863    Marktstraße 51
  Joachim Hirsch       
  10.06.1929    Marktstraße 51
  Emil Levi                  
  27.01.1883   Im Sperber 20
  Sophie Levi             
  19.05.1896    Im Sperber 20
  Meier Seligmann     
  14.11.1872    Marktstraße 87
  Ella Seligmann        
  09.10.1876    Marktstraße 87
                                                                                                           
 
 
 
 
 
 
  Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim 
                                              Frankfurt am Main
 
 
 
 
  Deportation am 05.09.1942
 
 
  Namen der am 5. September 1942 deportierten
  jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger