Die beiden Kirchengemeinden und die Initiative Stolpersteine laden ein für 
  Mittwoch, den 9. November, um 19 Uhr 
  in den Hof der Conrad-Weil-Gasse 6, 
  um der jüdischen Menschen aus Bergen-Enkheim zu gedenken, die Opfer der 
  nationalsozialistischen Terrorherrschaft wurden. Ihre Namen werden verlesen und Kerzen 
  werden für sie aufgestellt. 
  Als Zeitzeugin wird Frau Magdalene Grana von ihren Erlebnissen bei der Deportation von 
  1942 berichten. Zu den Deportierten, die vom Berger Rathaus zu Fuß zum Bahnhof Mainkur 
  über die Vilbeler Landstraße ihren Weg in den Tod antreten mussten, gehörte die jüdische 
  Freundin ihrer Mutter. 
  Um 19:30 Uhr wird Frau Till Lieberz-Groß im evangelischen Gemeindezentrum Am 
  Königshof 5 über Kindertransporte zwischen 1938 und 1940 sprechen. 
  Sie schreibt: Ungefähr 20.000 deutsche und österreichische Kinder wurden durch rettende 
  Kindertransporte vor dem Holocaust ins Ausland gerettet. Der Ausreisesammelpunkt für den 
  Südwesten Deutschlands war Frankfurt. Viele „Kindertransport-Kinder“ wurden damit getröstet, 
  dass die Trennung nur für kurze Zeit sein sollte. Tatsächlich war es für viele ein endgültiger 
  Abschied. Die Traumatisierung vieler „Kindertransport-Kinder“, das bittere Gefühl ihrer 
  „Überlebensschuld“, aber auch oft eine tiefe „Enttäuschung“, von den Eltern „verlassen“ worden zu 
  sein, blieb über Jahrzehnte unbearbeitet, oft sogar unbeachtet. Die Kinder mussten sich 
  weitgehend alleine ein neues Leben in der Fremde ohne die Hilfe ihrer Herkunftsfamilie 
  erkämpfen. Es blieb kein Ort für Trauer, kein Ort des Gedenkens.
 
 
 
 
 
 
  Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim 
                                              Frankfurt am Main
 
 
 
  GEDENKVERANSTALTUNG
  Datum und Zeit: 09.11.2022, 19.00 Uhr
  Ort: Conrad-Weil-Gasse 6, Bergen
  VORTRAG
  Thema: Kindertransporte zwischen 
                1938 und 1940
  Referentin: Till Lieberz-Groß, 
  Datum und Zeit: 09.11.2022, 19.30 Uhr
  Ort: Evangelisches Gemeindezentrum
          Am Königshof 5, Bergen
  Denkmal „Waisenkarussell“ an der Kreuzung 
  Gallusanlage/Kaiserstraße 
  Foto: Ewald Wirth                                   
  > Informationen
  < Zurück zur Startseite 
  
 
 
  Veranstaltungen
 
 
 
 
 
  Einladung zur Gedenkveranstaltung am 9. November 2022